Hintergrund:
In einem immer schnelllebiger werdenden Alltag und in einer Zeit, in der sich die Anforderungen an den Einzelnen immer weiter verdichten, scheint es sinnvoll, gezielt Momente zu schaffen, in denen einzelne Situationen aufmerksam, klar und konzentriert wahrgenommen werden können.
Achtsamkeit kann verstanden werden als bewusst gelenkte Aufmerksamkeit auf das, was im gegenwärtigen Augenblick – innerlich wie äußerlich – geschieht, ohne es zu bewerten. Damit bietet sie eine Möglichkeit, aus einer übergeordneten Perspektive Gelassenheit zu entwickeln, um Stressbelastungen vorzubeugen oder zu begegnen.
Folgende Inhalte gliedern den Kurs:
Indikation:
Im Rahmen von Selbstfürsorge, Prävention, zur Burn-Out-Prophylaxe oder beim Vorliegen psychischer Störungen.